Lightpainting und Stahlwolle-Fotografie - ein...
Eine Anleitung für spektakuläre Fotos mit brennender Stahlwolle – Langzeitbelichtung und Lichtmalerei mal anders. Doch welche Kamera-Einstellungen sind in der Stahlwolle-Fotografie die richtigen? Was für eine...
Die verlassene Kirche und ihre traurige Geschichte
Lost Place mit Geschichte: Die verlassene Kirche des Klosters St. Anna in den Niederlanden - ein verlassener Ort mit grausamer, unheimlicher Vergangenheit. Gleichzeitig auch der wohl älteste Lost Place, den wir...
Das Haus des Apothekers: Medikamente, Gift und...
Ein merkwürdiger Lost Place - das Haus des Apothekers: Eigentlich ein verlassener Bauernhof, randvoll mit hunderten 80er-Jahre-Pornos und tausenden dieser kleinen Apothekenfläschchen aus Glas, gefüllt mit...
Der verlassene Bunker im Ruhrgebiet (NRW)
Lost Place: Der Zauberbunker, eine verlassene Bunker-Anlage in NRW. Hunderte Meter unterirdischer Tunnel und Bunker-Stollen unterhalb einer großen Stadt im Ruhrgebiet. Der Eingang: Eine schlichte Stahlfalltür...
Anleitung: Mattscheibe selbst herstellen
Du möchtest eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring für deine digitale Spiegelreflex-Kamera um auch manuell absolut exakt Fokussieren zu können? Für unter 10 Euro? Kein Problem: Einfach...
Tipps zur Urbex- und Lost Places-Fotografie
Urban Exploration wird immer beliebter und jeder Urbexer möchte seine Lost Places natürlich möglichst gut fotografieren. Aber wie fotografiert man solche verlassenen Orte eigentlich am besten? Eine Übersicht...
Foto-Drucke: Leinwand, Alu-Dibond und Acrylglas...
Oft geschenkt: Fotos gedruckt auf Leinwand, Alu-Dibond oder Acrylglas werden zwar immer beliebter, doch was ist eigentlich ihr Vorteil? Wo liegen die Unterschiede? Wie hoch ist der Preis für solche Fotodrucke...